|
32Bit PlugIns in: |
|
|
C:\Programme\VstPlugins |
C:\Programme(x86)\VstPlugins |
|
C:\Programme\Common Files\VST |
C:\Programme(x86)\Common Files\VST3 |
|
C:\Programme\Steinberg\VSTPlugins |
C:\Programme(x86)\Steinberg\VSTPlugins |
|
|
|
|
C:\ProgramData\MAGIX\Music Maker\30\MxSynth\ |
c:\Program Files (x86)\Common Files\MAGIX Services\MxSynth\ |
|
C:\ProgramData\MAGIX\Music Maker\30\MAGIX Plugins\ |
c:\Program Files (x86)\Vstplugins\ |
|
C:\Program Files\VSTPlugins |
|
|
C:\Program Files\Common Files\VST3\ |
|
|
C:/Program Files/Steinberg |
|
|
|
|
rem mklink /J C:\Programme\VstPlugins E:\MusicMaker\PlugIns64\VstPlugins
rem mklink /J C:\Programme\Steinberg\VSTPlugins E:\MusicMaker\PlugIns64\VstPlugins
rem mklink /J C:\Programme\Common Files\VST E:\MusicMaker\PlugIns64\VST
mklink /J C:\Program Files\VSTPlugins E:\MusicMaker\PlugIns64\VstPlugins
mklink /J C:\Program Files\Common Files\VST3\ E:\MusicMaker\PlugIns64\VST3
mklink /J C:\Program Files\Steinberg E:\MusicMaker\PlugIns64\VST
mklink /J C:\ProgramData\MAGIX\Music Maker\30\MxSynth\ E:\MusicMaker\PlugIns64\VST
mklink /J C:\ProgramData\MAGIX\Music Maker\30\MAGIX Plugins E:\MusicMaker\PlugIns64\Plugins
mklink /J C:\Program Files\VSTPlugins E:\MusicMaker\PlugIns64\VstPlugins
mklink /J C:\Program Files\Common Files\VST3 E:\MusicMaker\PlugIns64\VST3
mklink /J C:\Program Files\Steinberg E:\MusicMaker\PlugIns64\VST
rem mklink /J C:\Programme(x86)\VstPlugins E:\MusicMaker\PlugIns32\VstPlugins
rem mklink /J C:\Programme(x86)\Common Files\VST3 E:\MusicMaker\PlugIns32\VST3
rem mklink /J C:\Programme(x86)\Steinberg\VSTPlugins E:\MusicMaker\PlugIns32\VstPlugins
mklink /J c:\Program Files (x86)\Common Files\MAGIX Services\MxSynth E:\MusicMaker\PlugIns32\VST
mklink /J c:\Program Files (x86)\Vstplugins E:\MusicMaker\PlugIns32\VstPlugins
E:/MusicMaker/PlugIns64
E:/MusicMaker/PlugIns32
Diese Möglichkeit gibt es, ohne dass man die Ordnerstruktur ändern bzw. die Inhalte verschieben muss. Diese Methode wird z.B. bei einem anderen DAW-Hersteller empfohlen/ist dort erforderlich.
Dazu bedarf es dem Befehl "mklink" - für Make a Link. Damit werden virtuelle Ordner von bestehenden "echten" Ordnern angelegt.
1. Du legst einen Ordner an Deinem gewünschten Platz mit eigener Bezeichnung an
2. die bestehenden "echten" VST-Ordner "kopierst" Du logisch mittels mklink /J "Pfad in den neuen Ordner" "Pfad des echten VST-Ordners"
Du brauchst dann im Programm nur den neuen Ordner angeben. Sollten Programme neue VST's in die "vorgeschriebenen" Ordner kopieren, werden die logischen Links automatisch aktualisiert.
mklink [[/d] | [/h] | [/j]] <link> <target>
| Parameter | BESCHREIBUNG | ||
|---|---|---|---|
|
/d |
Erstellt einen symbolischen Verzeichnislink. Standardmäßig erstellt dieser Befehl einen symbolischen Dateilink. |
||
|
/h |
Erstellt eine feste Verknüpfung anstelle eines symbolischen Links. |
||
|
/j |
Erstellt eine Verzeichnisverbindung. |
||
|
|
Gibt den Namen des zu erstellenden symbolischen Links an. |
||
|
|
Gibt den Pfad (relativ oder absolut) an, auf den sich der neue symbolische Link bezieht. |
||
|
/? |
Zeigt die Hilfe an der Eingabeaufforderung an. |