Fremde Soundpools

 

 

Einbinden der Loops in Music-Maker

Diese fertigen Loops werden nun stilmäßig zusammengefasst und in entsprechende Magix-Verzeichnisse einsortiert. Das Topverzeichnis ist Soundpools. In den Music-Maker-Programmeinstellungen ist unter Verzeichnisse genannt, wo dies zu finden ist. Unterhalb davon sind die Styles-Verzeichnisse zu finden, die dann unter der jeweils gleichnamigen Soundpools-Rubrik im Music-Maker zu ersehen sind, z.B. Beat, Rock, 80s, Techno etc. Es können hier noch Verzeichnis-Ebenen zwischengeschaltet sein, die auf unterschiedlichen Sound-Distributionen basieren. Dies hat nur organisatorische Gründe und ist für die Funktion unerheblich. Unterhalb dieser Soundpools-Rubriken sind dann Verzeichnisse für die verschiedenen Instrumente-Klassen zu finden, z.B. Bass, Choir, Piano, Strings etc. Diese Verzeichnisnamen erscheinen gleichartig in der Auswahlrubrik Instrumente und sollten der Einfachheit halber solche sein, die bereits vordefiniert sind. In diese Verzeichnisse legt man sinnfällig die o.a. Loops ab.

 

 

$MMM-Installationsordner\Bitmaps\mxgui. 4.0\Explorer\SoundPool

Dies ist wiederum eine reine Textdatei. Mit Wordpad oder Notepad kann man die gut bearbeiten.

Vor dem Abspeichern legt man sich natürlich eine Sicherheitskopie des Originals an!

 

StyleSynonyms.ini sieht z.B. so aus:

#Kommentar

[90s]

synonym001 = 60s

 

[ambient]

synonym001 = Ambient

synonym002 = Ambient_exotic

 

[bigbeat]

synonym001 = BigBeat

synonym002 = Big Beat

synonym003 = Big_Beat

 

#etc

#Ende

 

Ähnliche Style-Verzeichnis-Namen ohne Leerzeichen darin sind hier als Synonym zu erfassen. Style-Verzeichnisse mit gleichem Basis-Namen aber unterschiedlicher Endung (hinter einem Leerzeichen) werden einheitlich behandelt und müssen nicht alle einzeln erfasst werden.

Zur Aktivierung neuer Styles muss man nur noch innerhalb von Music-Maker bei der Styles-Auswahl hinzufügen anklicken und das jeweilige SoundloopVerzeichnis auswählen.

 

Zum Abschluss

Die beschriebenen Dateinamen und Verzeichnis-Strukturen beziehen sich auf Music-Maker Version 19.*.*.