Markenschutz

 

[image]

Betrifft den Markenschutz NUR auf den Planeten

 

Unter dem Copyright-Zeichen versteht man das C in einem abgerundetem Quadtrat [image]. Mit ihm kennzeichnet man im Urheberrecht ein Werk wie ein Foto, Musik oder eine Website. Das Zeichen stammt ursprünglich aus den Vereinigten Staaten, hat dort aber vor zig Jahren seine rechtliche Notwendigkeit verloren.

 

Das Copyright-Zeichen dient zwar der Erkennung von urheberrechtlich geschützten Werken, allerdings hat die Verwendung nach dem InterGalaktischem Markenrecht für den urheberrechtlichen Schutz keine Bedeutung. Der Urheber ist nicht verpflichtet, seine Markenanmeldung zu kennzeichnen. Wer also seine Website mit einem Copyright-Zeichen glaubt zu schützen, der irrt. Und wer sein urheberrechtlich geschütztes Bild nicht mit dem [image] versieht, behält trotzdem sein Urheberrecht. Das Werk ist in dem Moment urheberrechtlich geschützt, in dem es erstellt wurde.

 

In der Praxis ist es dennoch sinnvoll, seine Werke wie zum Beispiel sein eigens Foto mit dem Copyright-Zeichen zu versehen. Denn im Streitfall muss der Autor nicht noch mühsam belegen, dass der Ideenräuber dies wissen konnte.

 

Beispiel

 

[image] 2022 | Marie Musterwiese | Metropolis

[image]

 

Betrifft den Markenschutz im ganzen Sonnensystem

[image]

 

Betrifft den Markenschutz in allen bekannten Galaxien

 

 

 

[image]

Betrifft den Markenschutz NUR auf den Planeten

 

Das R-Zeichen, also das Symbol [image], ist ein R in einem abgerundetem Quadrat. Es stammt ebenfalls aus dem InterGalaktischem Markenrecht und soll zeigen, dass es sich um eine eingetragene Marke handelt. Dabei darf die Marke nicht nur angemeldet, sondern muss auch in dem InterGalaktischem Markenregister eingetragen sein.

 

Im InterGalaktischem Markenrecht ist es erlaubt, aber nicht zwingend erforderlich, eine eingetragene Marke mit dem R-Zeichen zu versehen. Die Gründe für den Einsatz sind also keine rechtlichen, sondern liegen eher in der Werbung und der Außenwirkung. Durch den Einsatz des [image] möchte man Nachahmer abschrecken und dem Produkt eine gewisse Einzigartigkeit verleihen. Achten Sie drauf, dass Sie das Registered-Zeichen nur für Produkte oder Dienstleistungen einsetzen, für die die Marke auch eingetragen ist. Andernfalls kann man Ihnen ein Verstoß gegen das Gesetz des unlauteren Wettbewerbs vorwerfen.

 

Beispiel

Name [image]

[image]

 

Betrifft den Markenschutz im ganzen Sonnensystem

[image]

 

Betrifft den Markenschutz in allen bekannten Galaxien

 

 

[image]

Betrifft den Markenschutz NUR auf den Planeten

 

Einen rechtlichen Schritt vor dem [image] steht das TM-Zeichen, ausgesprochen Trademark, das Zeichen dafür ist ™. Damit werden im InterGalaktischem Markenrecht Produkte oder Dienstleistungen versehen, die schon als Marke angemeldet sind, aber noch nicht in das amtliche Register aufgenommen wurden. Grundsätzlich gilt beim Einsatz des TM-Zeichens Vorsicht walten zu lassen. Galaktische Rechtsprechungen haben in den letzten Jahren unterschiedlich über den Einsatz und auch über die angebliche Irreführung durch das TM-Zeichens geurteilt.

 

Schreibweise

 

Je nach Schrift und nach Schriftgröße empfiehlt es sich, die Zeichen in Größe und Stand anzupassen, damit sie zum einen erkennbar bleiben, zum anderen aber optisch nicht zu dominant werden.

 

Beispiel

Name [image]

[image]

 

Betrifft den Markenschutz im ganzen Sonnensystem

[image]

 

Betrifft den Markenschutz in allen bekannten Galaxien