Instrumente klonen mit dem SampleRobot

Vorbereitung

Instrumente absampeln ist aufwendig, aber die Samples anschließend von Hand zu loopen ein wahrer Albtraum. Zum Glück gibt es den SampleRobot, der auf den kompletten Vorgang Aufnahme, Loopen, Mappen und Exportieren spezialisiert ist. Alles .automatisch und extrem zuverlässig. Schließen Sie einen Synthesizer an Ihr Audiointerface an, installieren Sie die Demo von der DVD und starten sie.

 

Einstellungen

Den Project Wizard können Sie getrost schließen, wir nehmen alle Einstellungen manuell vor. Wählen Sie in den MIDI- und Audio-Ins und -Outs die gewünschten Geräte aus und erzeugen Sie mit dem New-Button im Abschnitt Projects ein neues Projekt.

Im unteren Bereich mit dem Keyboard bestimmen wir, welche Noten aufgenommen werden sollen. In unserem Falle genügen vier Oktaven mit jeweils drei Noten, beginnend ab C1.

 

Aufnahmebereich

Klicken Sie auf den Button 49, welcher automatisch einen Bereich von C1 bis C5 einblendet (diesen können Sie durch einfaches Ziehen der großen grauen Balken beliebig anpassen). Stellen Sie die Zahl neben Step auf 4 und klicken dann den Step-Button. Dadurch wird ab der ersten eingeblendeten Note C1 jede vierte Note ausgewählt. Änderungen können Sie mittels [STRC]-Taste plus linker Maustaste vornehmen.

 

Aufnahme

Klicken Sie oben auf Multisample RECORD Settings, stellen Sie Note Length auf die in der Demoversion maximalen 6 Sekunden und aktivieren den Autoloop. Die restlichen Einstellungen dienen der Feinjustierung der Loop-Suche. Sie können den SampleRobot auch nach der Aufnahme noch beliebig oft nach alternativen Loops suchen lassen, daher genügen uns die Einstellungen für den Anfang völlig.

 

Autolooping

Wählen Sie ein Preset an Ihrem Synthesizer, drücken den REC-Button in der Mitte der Oberfläche und anschließend auf Start Recording. Die Software sendet Note für Note an Ihren Synthesizer, nimmt das Audiosignal auf und sucht gleich einen passenden Loop, damit die Note später im Sampler beliebig lange gehalten werden kann, ohne dass eine Schleife zu hören ist. Testen Sie nach der Aufnahme einige Noten.

 

Export

Überprüfen Sie vor allem die Loops. Sollten Sie nicht zufrieden sein, ändern Sie die Einstellungen der RECORD-Settings und klicken Sie im Edit-Menü auf Auto-Note/Auto-Loop for all. SampleRobot sucht dann mit den neuen Einstellungen nach Loops in den aufgenommenen Dateien. Ist das Ergebnis zufriedenstellend, exportieren Sie das Multisample per Import/ Export und Export Selected Project as als Soundfont.

 

Beat #84 Seite 25