|
|
Duftsteinrich (Lobularia maritima), auch Strand-Silberkraut |
Wald-Phlox (Phlox divaricata) |
Vanilleblume (Heliotropium arborescens) |
Duft-Tagetes (Tagetes lucide 'Anisata') |
Duft-Herbst-Krokus (Crocus longiflorus) |
Wunderblume (Mirabilis jalapa) |
Süße Duftblüte - Osmanthus fragrans |
Duftwicken - Lathyrus odoratus |
Orangenbäumchen - Citrus sinensis |
Gewöhnliche / Echte Seidenpflanze (Asclepias syriaca) |
Bechermalve (Lavatera trimestris) |
Königskerze (Wetterkerze) |
|
Blumenduft |
intensiv süßlich nach Honig und Vanille |
intensiv flieder-ähnlich |
stark nach Vanille |
intensiv nach Anis |
intensiv nach Honig |
intensiver Duft, der an Jasmin oder an Orangen-Früchte erinnert |
intensiv und lieblich nach Pfirsichblüten |
intensiv und leicht nach Orange |
angenehm duftendes Zitrusgewächs |
sehr stark nach Honig |
intensiver Duft, der Schmetterlinge, Bienen und Hummeln anzieht |
Wetterwendisch ist die Blütenspitze der kleinblütigen Königskerze. Neigt sich diese nach Westen, wird es regnen. Deutet sie nach Osten, darf man Sonnenschein erwarten. Aber die Pflanze kann noch mehr: Bildet sie im ersten Jahr eine Blattrosette, deren Blätter im unteren Teil sehr dicht beieinandersitzen, soll das ein Anzeichen für frühen Schneefall in diesem Winter sein. Liegen die Blätter am oberen Teil der Rosette eng beisammen, wird es erst zum Jahresbeginn schneien. |
|
Januar |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Februar |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
März |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
April |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Mai |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Juni |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Juli |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
August |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
September |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Oktober |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
November |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Dezember |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
SAAT |
https://www.amazon.de/Kiepenkerl-Niedrige-Duftblumen-Mischung-Duftblumen-Steingarten/dp/B000XSTMOO |
3,79 |
|
|
|
BLÜTE |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|